Dipl.-Ing.  Christian Röder

    Dipl.-Ing.(FH) Architekt, Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS)

 

       VITA

  

        2017                        Mitarbeit bei der GWH Bauprojekte GmbH, Frankfurt

 

        2015                        Gründung des architektur- & sachverständigenbüro röder

 

                                                                           2014 - 2015            Weiterbildung zum Sachverständigen für Schäden an Gebäuden (EIPOS), Dresden

 

2012 - 2015            Mitarbeit bei der Planungsgesellschaft Latrovalis & Meyer, Kelkheim

 

2011 - 2012            Mitarbeit bei der emdelight GmbH, Qatar/ Frankfur

 

2010 - 2012            Mitarbeit bei der Architekturvisualisierung eyecad, Wiesbaden

 

           2010                         Diplom Ingenieur Architektur (FH), Wiesbaden

 

2009 - 2010            Werkstudent A-Z Architekten (BDA), Wiesbaden

 

2007 - 2009            Umbau und Erweiterung des Elternhauses, Waldbrunn-Lahr

                                   (mit Architekturbüro Heinrich, Dornburg)

 

- 2007                      Werkstudent in diversen Wohnbaugesellschaften und Architekturbüros   

 

 

Ausbildung

                                            Dipl.-Ing.(FH) Architekt,  Sachverständiger für Schäden an Gebäuden (EIPOS)

                                                                          2018                          SBW Sachverständigen Betreuungs- und Weiterbildungs GmbH 

                                                                          2016                          Kammermitglied Architektenkammer Hessen (AKH)

                                                                          2014 - 2015             Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH (EIPOS)

                                                                                                              University of Applied Sciences, Wiesbaden

                                                                          .. und seit 2007 zahlreiche ein- und mehrtägige Fachtagungen und Fachfortbildungen.